| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2015W | 
                      
                    
                      | Ziele | - Verständnis der Vorgänge im Mobilfukkanal und der Asuwirkung auf mobile Kommunikationsssysteme - Überblick über aktuelle zellulaer Mobilfunksysteme
 - Grundlegendes Verständnis der Methoden der Sprachsignalkodierung
 - Verständnis der Funktionsweisen von Hochfrequnezfrontends für den Mobilfunk
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | - Einleitung - Mobilfunkkanal
 Eigenschaften
Mehrwegeausbreitung
Fading
Doppler-Spektrum
Beschreibung breitbandiger Mobilfunkkanäle
 - Global System for Mobile Communications (GSM)
 Systemarchitektur
Dienste
Physikalische Schicht
Sicherheitsmechanismen
 - Sprachkodierung
 Signalformkodierung
Vocoder-Prinzip
 - Universal Mobile Telecommunications System (UMTS)
 Systemarchitektur
UTRA FDD Mode
HSPA
 - Hochfrequenz-Systeme für den Mobilfunk- Long Term Evolution (LTE)
 - Mehrantennen-Systeme
 Kapazität von Mobilfunkkanälen
Diversität im Empfänger und Sender
Kanäle mit mehreren Ein- und Ausgängen (MIMO)
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Mündliche Prüfung | 
                       
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch, Englisch nach Bedarf | 
                      
                    
                      | Literatur | Vorlesungsfolien
A. Goldsmith, Wireless Communications, Cambridge University Press, New York, 2005 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | keine |