Es ist eine neuere Version 2019W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Master's programme Social Economics 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Mode of examination
Education level
Study areas
Responsible person
Coordinating university
6 ECTS
Course examination
M1 - Master's programme 1. year
Social Science
Christine Stelzer-Orthofer
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Master's programme Social Economics 2010W
Objectives
(*)Studierende werden im Studienfach befähigt, unterschiedliche Wohlfahrtsstaatsregime zu analysieren. Die Einordnung selbiger im Dreieck Staat – Markt – Haushalte bildet die Grundlage sich mit weitergehenden theoretischen Grundfragen selbständig auseinanderzusetzen. Eine kritische Betrachtung der unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatsregime ermöglicht den Studierenden eine umfassende Betrachtung des Themengebiets.
Subject
(*)Inhaltliche Schwerpunkte des Studienfachs sind: • Unterschiedliche Theorien und Konzeptionen zu Wohlfahrtsstaaten (Esping-Andersen, European Social Model) • Zusammenhang von Ideologien und Wohlfahrtsstaatsregime • Grundprinzipien unterschiedlicher Wohlfahrtstaatsregime (Solidarität, Leistung udgl.) • Effekte der Disziplinierung (soziale Kontrolle, Gouvernementalität udgl.) • Gender relations