| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2016W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden besitzen einen systematischen Überblick über das System des Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechts; sie verfügen über vertiefte Kenntnisse ausgewählter, praxisrelevanter Schwerpunkte. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Wirtschaftsverfassungsrecht: insb. Grundrechte des Wirtschaftens und Marktwirtschaft; verfassungsrechtliche Vorgaben für die Staatswirtschaft; diverse weitere Ansätze des Wirtschaftsverfassungsrechts (zB Einheit des Wirtschaftsgebiets; Art 13 B-VG; Sozialpartnerschaft und Verfassung; BVG Eigentumsverhältnisse E-Wirtschaft etc). Wirtschaftsverwaltungsrecht: Geld und Währung; Gewerberecht; Öffentliche Unternehmen; Beihilfenrecht; Vergaberecht; Verkehrswirtschaftsrecht; Energierecht am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft; Produktrecht; Baurecht; Raumordnungsrecht; Umweltrecht. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Prüfung in der Dauer von 150 Minuten (von der Ausgabe der Prüfungsangabe bis zur Abgabe der Prüfungsarbeit); erlaubte Unterlagen: ausschließlich unkommentierte Gesetzestexte; Methoden: Beantwortung von Multiple Choice-Fragen; Beantwortung offener Fragen; Lösung/Beurteilung von wirtschaftsrechtlichen Fällen. Verständnis der Zusammenhänge geht vor Detailwissen. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vorträge; Fallübungen; Selbststudium. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Äquivalenzen | 500OER2EO1K11: VU Europäisches und österreichisches Wirtschaftsverwaltungsrecht 6 ECTS/4 SSt und 500OER2EOWK11: VU Europäisches und österreichisches Wirtschaftsverfassungsrecht 4,5 ECTS/3 SSt
 |